Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae) Volksnamen: Fingerpiepen, Potschen, Waldglocke, Waldschelle Beschreibung: Der Rote Fingerhut ist eine krautige Halbrosettenpflanze. Die zweijährige Pflanze bildet im ersten Jahr eine Blattrosette mit grossen spitzovalen Blättern aus. Im Folgejahr einen bis zu 150 cm hohen Spross, der mit purpurrot-violetten oder seltener weißen, fingerhutähnlich geformten Blüten besetzt ist. Die unteren Blätter sind lang gestielt und besitzen einen keilig verschmälerten Grund, die oberen sind ungestielt. Sie sind am Rand kerbig gesägt und unterseits grauweiß behaart.Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Oftmals erscheinen nach dem Abblühen des Hauptsprosses seitliche Nebentriebe, die ebenfalls noch blühen. Sonstiges: Es gibt inzwischen viele Kulturformen für den Gärtner. |
![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: Achtung! Stark giftig! Digitaloide, Digitoxin, Herzaktivierende Glykoside, Acetylcholin, Cholin, Gallussäure, Gitoxin, Saponine, Schleim Heilkräftige Pflanzenteile: Blätter Heilwirkung: Herzschwäche, Angina Pectoris, Ödeme Anwendung: Bitte nur in verschriebenen Fertigpräparaten anwenden. |